Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

50 Jahre Publik-Forum

50 Jahre und kein bisschen leise

Zum 50. Geburtstag bitten wir Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser, uns zu schreiben, was Ihnen die gemeinsamen Jahre mit Publik-Forum bedeuten. Welche Höhepunkte, Niederlagen, Freude und Enttäuschung Sie mit unserer Zeitschrift erlebt haben. /mehr

Meine unverzichtbare Richtschnur

Von Anne Burggraf-Raile/mehr

Auf viele Jahre!

von Michael Lauble/mehr

Ausgewogene Berichterstattung

von Dr. Reinhard und Dr. Karin Krug/mehr

Nicht allein

von Dieter und Ingrid Lehmann/mehr

Ich »lebe« mit ihrer Zeitung

von Gudrun Geiger-Martin/mehr

Freischwimmer

von P. Pieler/mehr

Eine große Hilfe

von Bertilia und Norbert Schmidt/mehr

Das kleine Blümlein ist gewachsen

von Bardo Maria Haus/mehr

Immer in Bewegung gehalten

von Christoph Rinneberg, Ober-Ramstadt/mehr

Publik-Forum Plus

50 Jahre Publik-Forum Was Journalismus leisten muss

Publik-Forum hat mit fünfzig Jahren ein reifes Alter erreicht. Was macht die Zeitschrift aus? Welchem Wandel unterliegt sie? Und welche gesellschaftliche Funktion muss sie erfüllen?/mehr
von Alexander Schwabe

Publik-Forum Plus

50 Jahre Publik-Forum »Bisweilen war ich recht nachdrücklich«

Niemand warb so viele Abos wie er: Wolfgang Schneider half, Publik-Forum und die »Leserinitiative Publik« aufzubauen. Bis vor kurzem war er im Vorstand aktiv. Die Zeitschrift begleitet ihn seit fünfzig Jahren./mehr
von Matthias Drobinski

Publik-Forum Plus

50 Jahre Publik-Forum Haltung, bitte!

Was ist Wahrheit? Schon Pontius Pilatus hat diese Frage an Jesus gestellt. Die Aufgabe des Journalismus ist, Zeuge der Wahrheit zu sein. Und dazu gehört es, eine Haltung zu haben. Ein Gastbeitrag von Heribert Prantl zum 50-jährigen Bestehen von Publik Forum./mehr
von Heribert Prantl  ·  6 Kommentare

Publik-Forum Plus

50 Jahre Publik-Forum Publik-Forum - ein Gegenentwurf zur Kanzel

Wie können religiöse Zeitschriften überleben, wenn Religion Privatsache wird und sich die Mediennutzung ändert? Ein Gespräch mit dem Medienwissenschaftler und Leiter der Hochschulkommunikation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Christian Klenk/mehr

Ich gratuliere uns allen

von Eva-Maria Festerling-Habig/mehr

Ich freue mich und bin stolz

von Claus Schreiner, Kürnach/mehr

Publik-Forum Plus

50 Jahre Publik-Forum Aufbruch aus einer engen katholischen Welt

Als am 28. Januar 1972 die erste Ausgabe von Publik-Forum erschien, bestand die Redaktion aus einem einzigen Redakteur, Harald Pawlowski. Den Vertrieb und das Marketing organisierten Theologiestudenten – ehrenamtlich./mehr

Ein alter Jungabonnent

von NN/mehr

Gelesen und genossen

von Stefan Koch, Meerbusch/mehr

Sie geben mir Zuversicht

von Roland Huber (82 Jahre), Gottmadingen/mehr

Werdet nicht müde

von Bruno Schmid, Geisenhausen/mehr

Auf weiter gute Zusammenarbeit

von Christian Weisner/mehr

Mein Lebensbegleiter

von Wolfram Viertelhaus, Wittlich/mehr

Das Leben kann so schön sein

von Andreas Schlagenhaufer, Regenstauf/mehr

Ich biete Euch das Du an

von Hansjürgen Wollmann, Berlin-Spandau/mehr

Oft fühle ich mich getragen

von Brigitte Mandalka, Oldenburg/mehr

Beispiel für guten Journalismus

von Jürgen Betz, Oberursel/mehr

Wunderbare Zeitschrift

von Franz Brugger/mehr

Ich bin stolz, dass ich einen kleinen Beitrag leisten konnte

von Rolf-Michael Schulze/mehr

Bleibt so erfrischend

von Ullrich Herzau/mehr

Erinnerung

von Bernd Beuster/mehr

Meditativ und informativ zugleich

von Kornelia und Josef Göbel, Berlin/mehr

Ich habe Vertrauen in die Berichterstattung

von Regula Fey-Fischli/mehr

Spannende Jahrzehnte

Franz Eberhardinger, Stuttgart/mehr

Immer eine Quelle der Hoffnung

von Dr. Alexander von Witzleben, Brüssel/mehr

Ich besitze noch die ersten drei Ausgaben

von Adi Tutsch/mehr

Eine gemeinsame gute Zukunft

von Egon Dammann, Warendorf/mehr

Wichtige Lektüre

von Hiltrud Gölzer/mehr

Meine Begegnung mit Dom Helder Camara

von Heinz-Wilhelm Brockmann/mehr

»Kämpfer«-Zeitschrift

von Prof. Dr. Athanasios Papas a. D. Kadiköy/Istanbul/mehr

Ein Blick für die »Propheten«

von Rainer M. Wagener, Oyten/mehr

Freiheit

von Ursula Ritter/mehr

Danke

von Bernd Schaller/mehr

Eine lange Verbundenheit

von Gabriele Pater/mehr

Ein Brief aus Island

von Dieter V. Johannesson/mehr

Grüße aus Österreich

von Georg Lechner/mehr

Weiter so!

von Christian Lundbeck, Karlsruhe-Palmbach/mehr

Gegen den Strom

von Hanno Schmiedel, Titisee-Neustadt/mehr

Das beste Medium

von Bernd Möllers/mehr

So bleibe ich geistig fit

von Carola Schnellen/mehr

Ein echtes Forum

von Clemens und Petra Kremer/mehr

Ich lese komplett von hinten bis vorne

von Peter Kobert/mehr

Es sind die Menschen

von Gudrun Rehmann/mehr

Dankeschön

von Mechthild Häufler, Bad Cannstatt/mehr

In großer Vorfreude

von Vreni Schaer/mehr

Frei, offen, aufklärend

von Mario Crola, Büttenhardt (Schweiz)/mehr

HERZLichen Glückwunsch

von Hans Walter Putze/mehr

Bis heute einzigartig

von Norbert Stallkamp, Wertheim am Main/mehr

Raum der Weite

von Birgid Maren Vogel/mehr

Kein Blatt vor dem Mund

von Hans Dötsch, Heinersreuth/mehr

Gut und konzentriert

von Ingrid Boss, Düsseldorf/mehr