Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

Krieg in Nahost

Publik-Forum Plus Krieg in Nahost Die Horror-Show der Hamas muss enden

Die grausamen Geiselübergaben zeigen: Mit der Terrorgruppe ist Frieden in Gaza nicht möglich. Es gäbe eine diplomatische Lösung jenseits der Pläne von Donald Trump. Ein Kommentar. /mehr
von Constantin Wißmann  ·  10 Kommentare

Publik-Forum Plus

Krieg im Nahen Osten Die Waffen schweigen meist. Mehr nicht

Im Libanon haben die Menschen nun 60 Tage Atempause vom Krieg, wenn sie Glück haben. Für einen dauerhaften Frieden aber braucht es eine entschlossene Staatengemeinschaft. Ein Kommentar./mehr
von Matthias Drobinski

Pro und Contra Deutsche Waffen nach Israel?

Im Krieg gegen die Hamas und die Hisbollah wünscht sich Israel Waffenlieferungen aus Deutschland. Soll die Bundesregierung die Ausfuhr genehmigen, auch wenn Israel vorgeworfen wird, Menschenrechte zu verletzen?/mehr
13 Kommentare

Publik-Forum Plus

Frieden in Israel und Palästina »Es gibt einen anderen Weg als Krieg«

Die Israelin Eszter Koranyi und die Palästinenserin Rana Salman leiten die Friedensorganisation Combatants for Peace – eine fast unmögliche Aufgabe./mehr

Publik-Forum Plus

Krieg in Nahost »Wir wollen den Gefühlen einen Raum geben«

In der Schule trauen sich viele nicht ran an das Thema Gewalt in Nahost. Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann tun es. Sie ist Palästinenserin, er ist Jude. Gemeinsam bekämpfen sie den Hass. Zum Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel veröffentlichen wir das Gespräch noch einmal./mehr
von Matthias Drobinski, Constantin Wißmann  ·  3 Kommentare

Publik-Forum Plus

Interreligiöser Dialog Bleibt nur noch Schweigen?

Nach dem 7. Oktober herrscht auch in Deutschland viel Misstrauen zwischen jüdischen und islamischen Religionsvertretern. Dialogprojekte sind nötig, haben es aber schwer./mehr

Publik-Forum Plus

Friedensarbeit in Israel Eine Oase des Miteinanders

Die Tabeetha School in Jaffa ist eine Ausnahmeschule: Sie ist eine von sehr wenigen in ganz Israel, in der jüdische und palästinensische Kinder Seite an Seite lernen. Selten war das so schwierig wie jetzt./mehr
von Ramona Lenz

Publik-Forum Plus

Demonstrationen gegen Israels Regierung Schluss mit Netanjahus Krieg!

Genug ist genug, sagen viele Israelis nach der Ermordung sechs weiterer Geiseln durch die Hamas. Zu Hunderttausenden protestieren sie gegen das Töten im Gaza-Streifen. Ist das die Wende?/mehr
von Judith Poppe

Publik-Forum Plus

Anschlag auf Restaurant »Kanaan« Hummus für den Frieden

Plötzlich ist ihr Restaurant ein Trümmerfeld. Ein Einbruch, sagt die Polizei. Doch Oz Ben David, der Israeli, und Jalil Dabit, der Palästinenser, fürchten, dass das »Kanaan« in Berlin Opfer des Hasses geworden ist. Gerade deshalb machen sie weiter./mehr
von Alicia Rust

Publik-Forum Plus

Krieg im Nahen Osten Israels viele Fronten

Das Land wird von äußeren Feinden bedroht - genauso aber von den inneren Feinden des Rechtsstaats. Ein Kommentar./mehr

Publik-Forum Plus

Sozialprotokoll »Wo ist mein Land? Wo ist unser Land?«

Der Palästinenser Ammar Shetwi (35) hofft, irgendwann in der Heimat seiner Großeltern leben zu können. In Frieden mit den Israelis./mehr
von Ludwig Greven

Publik-Forum Plus

Kommentar Israels Irrweg

Statt die Geiseln aus den Händen der Hamas zu befreien, führt die Regierung Netanjahu einen Rachefeldzug in Gaza. Jetzt ist die internationale Gemeinschaft gefordert, meint Moshe Zimmermann./mehr
von Moshe Zimmermann

Publik-Forum Plus

Krieg im Nahen Osten »Die Menschen essen sogar ihre Esel«

Im Gazastreifen spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Auch den verbliebenen 794 Christen fehlt es an Nahrung, Wasser und medizinischer Versorgung. Doch gehen wollen sie nicht./mehr
von Nader Abu Amsha

Publik-Forum Plus

Kommentar Die Hölle auf Erden

Israel muss in Gaza das Völkerrecht achten, statt die Bevölkerung kollektiv für das Massaker der Hamas zu bestrafen./mehr
von Matthias Drobinski

Publik-Forum Plus

Krieg im Heiligen Land Feinde brauchen Hoffnung

Die Identifizierung mit einer Seite im Nahostkonflikt hilft dem Frieden nicht – zu viel Empathie kann sogar schaden. /mehr
von Martin Leiner  ·  4 Kommentare

Publik-Forum Plus

Islam in Deutschland »Jetzt ist die Stunde der Ideologen«

Deutsche Muslime finden in der Öffentlichkeit zu wenig Gehör, sagt der islamische Theologe Idris Nassery. So sei Raum für Islamisten entstanden./mehr

Publik-Forum Plus

Krieg in Nahost »Mama ist zurück«

Yarden Roman war Geisel der Hamas. Die Familie ist erleichtert. Aber sie macht sich große Sorgen um die Menschen, die noch im Gazastreifen festgehalten werden./mehr
von Judith Poppe

Publik-Forum Plus

Interreligiöser Dialog Der Logik des Terrors widerstehen

Warum gerade in Zeiten des Krieges die Religionen zusammenarbeiten müssen – auch wenn das schwierig ist./mehr
von Klaus von Stosch

Publik-Forum Plus

Christen in Nahost Im Bannkreis der Hamas

In deutschen Kirchenkreisen tut man sich schwer mit palästinensischen Christen und umgekehrt. Seit dem 7. Oktober hat sich das Unverständnis noch verstärkt. Besonders deutlich wird dies an der Diskussion um den Weltgebetstag./mehr

Publik-Forum Plus

Interview »Wer keine Hoffnung hat, ist unberechenbar«

Ami Ajalon war israelischer Geheimdienstchef. Dann hat er eine Bewegung für den Frieden mit den Palästinensern gestartet. Warum es für ihn auch nach dem Hamas-Massaker keine Alternative zu einer Zweistaatenlösung gibt/mehr

Publik-Forum Plus

Krieg in Israel und Gaza Postkolonialer Antisemitismus

Einige junge Linke protestieren nach dem Massaker der Hamas vor allem gegen Israel. Was geht in ihnen vor? Ein Erklärungsversuch./mehr
von Constantin Wißmann  ·  4 Kommentare

Publik-Forum Plus

Überfall der Hamas auf Israel Gegen die Vernichtungsfantasien

Das Tor zur Hölle steht weit auf im Nahen Osten. Und doch sagen auf palästinensischer wie israelischer Seite Menschen: Die Gewalt darf nicht das letzte Wort haben. Ausgerechnet die internationale Linke lässt sie allein./mehr
von Judith Poppe

Publik-Forum Plus

Terror in Israel Das Sirenengeheul bleibt im Kopf

Der Hamas-Terror hat das ohnehin prekäre Sicherheitsgefühl der Israelis endgültig zerstört. Unsere Autorin, vier Jahre lang Korrespondentin, hielt es nicht mehr aus und ist geflohen. Eine bittere, persönliche Bilanz./mehr
von Judith Poppe

Publik-Forum Plus

Judenfeindliche Sprache Huch, das ist antisemitisch?

Viele judenfeindliche Wendungen sind fester Bestandteil der deutschen Sprache. Manche erkennt man nicht auf den ersten Blick./mehr