Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

Gott neu denken

Publik-Forum Plus Streitfrage Soll man den strafenden Gott vergessen?

Nein, das verkürzt die Botschaft Jesu, sagt der Theologe Markus Zehetbauer. Die Spannung zwischen Vergebung und Vergeltung darf nicht vorschnell aufgelöst werden. /mehr
von Markus Zehetbauer  ·  4 Kommentare

Publik-Forum Plus Gott der Gegenwart

Sind die Kirchen sprachlos, weil sie veraltete Gottesbilder haben? Oder trauen sich die Christen nicht mehr, mutig von Gott zu reden? Der evangelische Theologe und Religionsphilosph Ingolf U. Dalferth zur großen Gottesdebatte in Publik-Forum/mehr
von Ingolf U. Dalferth  ·  6 Kommentare

Publik-Forum Plus Der Gott von gestern

Den Kirchen wurde während des Lockdowns Ängstlichkeit und Staatstreue vorgeworfen. In Wahrheit zeigt die Corona-Krise, dass sie nichts zu sagen haben. Dies liegt an überholten Gottesbildern und Denkmodellen/mehr
von Christiane Bundschuh-Schramm  ·  3 Kommentare

Publik-Forum Plus »Vertraue auf Gott, aber binde dein Kamel an«

Wir sprechen über Vertrauen vor allem dann, wenn es fehlt: In der Corona Krise, in der Kirche, in Beziehungen. Und was heißt das eigentlich: Gottvertrauen?/mehr

Publik-Forum Plus »Die Zeit läuft uns weg«

Die Ära kirchlicher Milieus ist vorbei. Aber was kommt jetzt? Ein Gespräch über den Reformschub in der Corona-Pandemie mit Georg Bätzing, dem neuen Vorsitzenden der katholischen Bischöfe in Deutschland/mehr
von Alexander Schwabe, Britta Baas

Publik-Forum Plus Die künstliche Intelligenz der Kirchen

Die Kirchen veröffentlichen einen Ethik-Kodex nach dem anderen zum Thema künstliche Intelligenz. Damit weisen sie auf Probleme der Digitalisierung hin. Doch wie steht es um die Lösungen?/mehr
von Viola Rüdele

Publik-Forum Plus Das große Geheimnis Gott

Warum glauben Sie an Gott? Die katholische Theologin Saskia Wendel, der Religionswissenschaftler und anglikanische Theologe Perry Schmidt-Leukel und die muslimische Theologin Muna Tatari im Gespräch über Fügung und Freiheit/mehr

Publik-Forum Plus Im Anfang das Wort

Was soll man mit der alten Bibel noch anfangen? Ein Gespräch mit den Bibelwissenschaftlern Egbert Ballhorn und Regina Wildgruber über Anfänge und Bibellektüre/mehr
von Eva-Maria Lerch, Michael Schrom