Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

Synodaler Weg

Publik-Forum Plus Interview mit Hans Joas »Mir ist die Kirche nicht egal«

Die Austrittszahlen sind enorm. Die Selbstbilder überzeugen nicht mehr. Selbst Gläubige fragen sich: Warum noch Kirche? Ein Gespräch mit dem Soziologen Hans Joas aus dem März 2023. /mehr
von Michael Schrom, Matthias Drobinski  ·  5 Kommentare

Publik-Forum Plus

Zweiter Tag der Synodalversammlung Am Abend fast der nächste Knall

Empörung aus den Frauenklöstern, Ärger über faule Bischöfe. Aber auch: Grünes Licht für neue Segensfeiern – für homosexuelle Paare und für wiederverheiratet Geschiedene. Doch als es um den Synodalen Rat geht, rettet nur die Flucht in die Verlängerung./mehr
von Michael Schrom, Matthias Drobinski

Kirchenreform – Wie geht es weiter? Es ist viel Glut unter der Asche

Gregor Podschun, Agnes Wuckelt und Christian Weisner diskutieren im Publik-Forum-Gespräch über die Zukunft der Kirchenreform nach Abschluss des Synodalen Wegs./mehr

Publik-Forum Plus

Resumee zum Synodalen Weg Der Stresstest wird nicht enden

Der Synodale Weg ist beendet, aber noch lange nicht am Ende. Die letzte Vollversammlung hat viele mit gemischten Gefühlen zurückgelassen – trotz positiver Signale. Eine Bilanz./mehr

Publik-Forum Plus

Zusammenfassung Tag drei der Versammlung »Wir brauchen Augenhöhe am Altar«

Am letzten Tag geht es um die Rolle der Frauen und um Gender-Fragen. Bischöfe versprechen Anwaltschaft für die Öffnung der Ämter, denken aber nur an das Diakonat. Der Handlungstext zum Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt findet klare Mehrheit./mehr

Publik-Forum Plus

Performance Konfrontation durch Tanz

Die Performance »verantwort:ich« im Frankfurter Dom sucht nach künstlerischen Bildern für sexualisierte Gewalt und Verantwortlichkeit. Sie findet sie in der Überwältigung des Publikums. Bericht vom ersten Abend der Synodalversammlung./mehr

Publik-Forum Plus

Vor der Vollversammlung Vorsicht, Spaltung

Vier konservative Theologinnen haben die Versammlung des Synodalen Weges verlassen. Das ist schade. Doch das Problem ist nicht das Reformprojekt, sondern die Starre in Rom. Ein Kommentar./mehr

Publik-Forum Plus

Letzte Synodalversammlung hat begonnen Von Weichspülern und Scharfmachern

Die letzte Synodalversammlung hat begonnen. Kompromisspapiere stehen oft von zwei Seiten in der Kritik. Der verpflichtende Zölibat soll überprüft werden. Eine Zusammenfassung des ersten Tages in Frankfurt./mehr

Publik-Forum Plus

Zur letzten Synodalversammlung Wahrheit gibt es nur in Freiheit

Auf der Versammlung von Bischöfen und Kirchenvolk wird das grundlegende Verhältnis von Freiheit und Wahrheit in der katholischen Kirche verhandelt – und damit die Architektur einer zukunftsfähigen Glaubensgemeinschaft./mehr

Vortrag und Diskussion mit Hans-Joachim Höhn Der Synodale Weg am Ende?

Krise als Dauerzustand?/mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Reformen, die nichts ändern

Der Vatikan verbietet die Macht der Bischöfe einzuschränken. Das Konzept des freiwilligen Machtverzichtes, das der Synodale Weg verfolgt, entpuppt sich als Mogelpackung./mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Katholische Achterbahn

Fast wäre der Synodale Weg gescheitert. Schließlich wurden doch anspruchsvolle Reformpapiere verabschiedet - mit klarer bischöflicher Mehrheit/mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Neues Gremium, neues Glück?

Ein Synodaler Rat soll Gewaltenteilung und mehr Partizipation in der katholischen Kirche Deutschlands garantieren. Nur, was meint: Synodalität?/mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Entspannung nach dem Abend des Zorns

Zwischenzeitlich sah es so aus, als würde der Synodale Weg scheitern. Nun aber stimmt eine breite Mehrheit für ein Papier, das eine neue Debatte über die Öffnung der Weiheämter für Frauen fordert. Am Ende gibt es gar Applaus im Stehen. /mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg »Wir sind ins offene Messer gelaufen«

Grundlagentext für eine erneuerte Sexualmoral scheitert am Veto der Bischöfe. Riesige Enttäuschung bei den Synodalen. Reformprojekt Synodaler Weg steht vor der Selbstauflösung./mehr

Publik-Forum Plus

Vor der Versammlung Schwer erträgliche Schlaglöcher auf dem Synodalen Weg

Zum vierten Mal kommen die Delegierten in Frankfurt zusammen. Betroffene sexualisierter Gewalt werden wieder dabei sein – entscheiden dürfen sie aber nichts. Eine Zwischenbilanz aus Sicht eines Betroffenen./mehr
von Johannes Norpoth

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg »Wir werden einen Teil der Ernte einfahren«

Bischof Peter Kohlgraf von Mainz fährt mit gemischten Gefühlen zum Synodalen Weg in Frankfurt. Er hofft, dass die Delegierten dafür plädieren, dass die katholische Kirche Homosexualität neu bewertet. Und fürchtet, dass dies scheitern könnte./mehr
von Michael Schrom, Matthias Drobinski

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Synodale stimmen für Überarbeitung der Sexualmoral

Die katholische Kirche in Deutschland funkt SOS. Bischöfe geloben Kursänderungen. Aber wagen sie auch den Konflikt mit Rom? Die Synodalen wollen den Tanker wieder flott kriegen. Was auf dem Synodalen Weg vom 3. - 5. Februar verhandelt wird, lesen Sie hier in unserer Live-Berichterstattung./mehr

Publik-Forum Plus

Katholische Kirche Bischöfe abwählen!

Bischöfe und Papst haben das Vertrauen verloren. Politische Repräsentanten kann man wählen und abwählen. Warum nicht auch katholische Bischöfe?/mehr

Publik-Forum Plus

Katholische Kirche Der Geist der kleinen Schritte

Eigentümlich verhalten startet Papst Franziskus in Rom sein ehrgeizigstes Projekt: Er schickt 1,3 Milliarden Katholikinnen und Katholiken auf die Suche nach der Zukunft ihrer Kirche./mehr
von Matthias Drobinski

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg »Wir brauchen keinen geistlichen Assistenten«

Drei Tage Sitzungskatholizismus. Claudia Lücking-Michel, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, ist mit der Vollversammlung des Synodalen Weges zufrieden – fast! Im Interview äußert sie sich auch zur Rolle des Hamburger Erzbischofs Heße./mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Bischofsworte wegatmen

Missbrauchs-Betroffene würden von der katholischen Kirche immer wieder enttäuscht, sagt Johannes Norpoth vom Betroffenenbeirat der Bischofskonferenz. Trotzdem ist er mit Zuversicht beim Synodalen Weg dabei./mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Kirchendämmerung

Dramatische Tage in Frankfurt: Reformerinnen erringen klare Mehrheiten, doch die Synodalversammlung muss vorzeitig beendet werden. Und niemand weiß, was Rom denkt./mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Halbzeit im Endspiel

Drei Tage leidenschaftliche Debatten über die Kirche der Zukunft in Frankfurt. Die Reformkräfte erreichen klare Mehrheiten bei wichtigen Anliegen. Doch gewonnen ist noch nichts. Ein Kommentar./mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Alte Zöpfe abschneiden

Protest begleitet den Synodalen Weg in Frankfurt. Maria 2.0, Wir sind Kirche und die Jugendverbände wollen die progressiven Kräfte der Versammlung bestärken und demonstrieren für mehr Gleichberechtigung. /mehr

Publik-Forum Plus

Katholische Kirche Der neue Wein beginnt zu gären

Zum dritten Mal begaben sich die Delegierten auf den Synodalen Weg – ein Reformprozess mit Risiko und offenem Ausgang. Die Ernsthaftigkeit und das Engagement nötigt Respekt ab. Durch die Mitarbeit von Missbrauchs-Überlebenden gewinnt er moralische Autorität./mehr

Publik-Forum Plus

Synodaler Weg Reform geht!

Rund 230 Delegierte machen sich diesen Donnerstag und Freitag wieder auf den Synodalen Weg. Sicher ist eines: Nur wer nicht auf Rom wartet, verändert die Kirche. Der Synodale Weg funktioniert – die Revolution von oben nicht, kommentiert Britta Baas./mehr

Publik-Forum Plus

Kirchenreform Wir brauchen mutige Bischöfe

Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf erklärt im Interview, wie es zur päpstlichen Unfehlbarkeit kam, wie der Katholizismus im 19. Jahrhundert neu erfunden wurde und was ihn am Synodalen Weg stört/mehr

Publik-Forum Plus Die Atempause vor dem letzten Akt

An fünf Orten hat die katholische Kirche den Synodalen Weg fortgesetzt. Er gleicht einem klassischen Drama. Noch ist offen, ob das Publikum Zeuge einer Tragödie, einer Komödie oder eines echten Lehrstückes wird./mehr

Publik-Forum Plus

Nachgefragt Alle Macht dem Priester?

Der Vatikan schickt eine Instruktion zur Leitung der Gemeinden. Der Widerstand ist groß. Sollen die deutschen Katholiken etwa Buße tun für ihren Versuch, auf dem Synodalen Weg die Kirche zu erneuern? Fragen an den ZdK-Präsidenten Thomas Sternberg./mehr
von Britta Baas

Publik-Forum Plus

Das Leib-und-Seele-Gespräch »Die Zeit war reif«

Sie malte Maria mit verklebtem Mund – und initiierte mit Freundinnen einen Frauenaufstand in der katholischen Kirche. Ein Gespräch mit Lisa Kötter, einer der Gründerinnen der Aktion Maria 2.0/mehr
von Eva-Maria Lerch, Alexander Schwabe, Michael Schrom

Publik-Forum Plus Geht doch!

Am Synodalen Weg entscheidet sich die Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland. Der Auftakt in Frankfurt ist ermutigend. Doch nun sagt ein Kardinal plötzlich »Ciao!«. Ist die Kirchenreform, frisch begonnen, mit dem angekündigten Abgang von Reinhard Marx an der Spitze der Bischofskonferenz schon wieder zu Ende?/mehr
von Britta Baas

Publik-Forum Plus »Ja, ich will diese Kirche gestalten«

Andrea Qualbrink hat ein Aufstiegsprogramm für Frauen in der katholischen Kirche mitentwickelt. Jetzt macht sie beim Synodalen Weg mit – im Forum »Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche«/mehr

Publik-Forum Plus Was sagt die Kirche zu Sex und Beziehung? Egal!

Katholische Sexualethik: Wer sich nur am Katechismus abarbeitet, kommt nicht weiter/mehr
von Anne Weber

Publik-Forum Plus Aus eins mach drei!

Ein Priester ist kein Magier: Ein revolutionärer, aber biblischer und gut katholischer Reformvorschlag für ein neues Amtsverständnis/mehr
von Thomas Ruster

Publik-Forum Plus Synodaler Weg: Wer spricht über was?

Die Auftaktveranstaltung der Synode in Frankfurt am Main arbeitet mit vier Foren: Es geht um Macht, um Frauen in Ämtern, um Sexualmoral – und um den Priester der Zukunft. Wer spricht mit wem über was? Ein Überblick/mehr

Publik-Forum Plus Gleich und gleicher?!

In der katholischen Kirche gibt es ein großes Machtgefälle zwischen Klerikern und Laien. Daran könnte man sofort etwas ändern – ganz ohne Revolution. Warum tut’s eigentlich keiner? Das fragt sich Kirchenrechtlerin Sabine Demel/mehr
von Sabine Demel

Publik-Forum Plus Not und Zauber der Reform

In Frankfurt am Main beginnt der Synodale Weg: Es geht um mehr als um innerkatholische Querelen. Jetzt ist Mut gefragt/mehr

Publik-Forum Plus »Es wird ein steiniger Weg werden«

Endlich! Fast ein halbes Jahrhundert nach der Würzburger Synode geht die katholische Kirche in Deutschland Reformen an. Wie viel Veränderung ist möglich? Stimmen zum Synodalen Weg/mehr

Publik-Forum Plus Verhaltener Auftakt zum Synodalen Weg

Kardinal Marx: Nichts geschieht gegen Rom, Bischof Voderholzer: Rede von der letzten Reformchance grenzt an Nötigung, ZdK-Vizepräsidentin Karin Kortmann: Dieser Weg wird kein leichter sein/mehr
von Thomas Seiterich, Michael Schrom

Das Ende des Weges – oder ein Etappenziel

Zum fünften und letzten Mal trifft sich die Synodalversammlung. Noch stärker als sonst steht die Frage im Mittelpunkt, wohin der Synodale Weg führen kann. Kommt der Reformprozess hier an ein krachendes Ende im Streit? Bleiben die Beschlüsse unverbindlich? Oder ist dieses Treffen ein Etappenziel, das Veränderungen in die Bistümer trägt? Die Anspannung ist groß, auch weil Verlautbarungen aus dem Vatikan deutliche Ablehnung signalisiert haben. Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich das auf die Abstimmungen auswirkt. /mehr