Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

Neues Naturverständnis

Publik-Forum Plus Neues Naturverständnis Bruder Fluss, Schwester Kuh

Die Theologin Julia Enxing und der Religionswissenschaftler Kocku von Stuckrad wollen die menschenzentrierte Sicht auf die Welt überwinden. Kann das gelingen – noch vor der Klimakatastrophe? /mehr
von Christoph Fleischmann, Michael Schrom  ·  6 Kommentare

Publik-Forum Plus

Neues Naturverhältnis Die Religion der Bäume

Indigene Menschen haben oft eine innige Beziehung zu Bäumen. Ganz fremd ist das auch christlichem Denken nicht. Was wir daraus in Europa für ein neues Naturverhältnis lernen können./mehr
von Simon Wiesgickl

Publik-Forum Plus

Neues Naturverständnis Der ökologische Sündenfall

Die biblische Geschichte vom Garten Eden beschreibt die Welt als verlorenes Paradies. Zugleich war das die Voraussetzung der Zivilisation. Die indigenen Völker haben sich ein anderes Verhältnis zur Natur bewahrt. Davon können wir heute lernen./mehr
von Blair Stonechild

Publik-Forum Plus

Neues Naturverständnis Von wegen »Krone der Schöpfung«

Wenn wir die ganze Welt als Gottes Ebenbild wahrnehmen, verfügen alle Lebewesen über Würde./mehr
von Eckart Löhr

Publik-Forum Plus

Animistische Kulturen Es gab nie eine heile indigene Welt

Angesichts der ökologischen Krisen werden indigene Weltsichten und animistische Glaubensmodelle als zeitgemäße Alternativen dargestellt. Das ist ein romantischer Irrtum. Eine Erwiderung auf Andreas Weber./mehr
von Hilal Sezgin  ·  3 Kommentare

Publik-Forum Plus

Indigene Lebensweisheit Die beseelte Natur respektieren

Was wir von der Weltsicht indigener Kulturen lernen können, um die Probleme der technischen Moderne anzugehen./mehr
von Andreas Weber