Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

Gottes Segen für homosexuelle Paare

Publik-Forum Plus Synodaler Weg 13 000 Unterschriften für »mehr Segen«

Vor der Vollversammlung des Synodalen Weges hat Publik-Forum 13 000 Unterschriften gegen das Segnungsverbot für homosexuelle Paare aus dem Vatikan übergeben. Birgit Mock vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Bischof Helmut Dieser begrüßen die »Überzeugungskraft« der Unterzeichnenden. /mehr
#mehrsegen

Danke für Ihre Unterstützung!

Die Resonanz auf die Kampagne ist groß, Tausende haben unterschrieben. Das sind ermutigende Entwicklungen./mehr

Publik-Forum Plus

Im Blick Mehr Segen unterm Regenbogen

Der Vatikan verweigert homosexuellen Paaren die Anerkennung. Dagegen regt sich Widerstand – weithin sichtbar/mehr

Publik-Forum Plus

Protest gegen Segnungsverbot Bunter Gruß an den Papst

Große Zustimmung zu den Regenbogenfahnen vor katholischen Kirchen. Doch einzelne wurden gestohlen oder angezündet: Pfarrer berichten von Reaktionen aus ihren Gemeinden/mehr

Bildergalerie Gemeinden hissen die Regenbogenfahne

Pfarreien, Verbände und Orden widersprechen dem Verbot des Vatikans und stellen klar: Liebe ist keine Sünde. Und fordern: Segen auch für homosexuelle Paare!/mehr

Publik-Forum Plus

Übergabe der Unterschriften Aufbruch unter dem Zeichen des Regenbogens?

Der Protest gegen das Segnungsverbot aus dem Vatikan zeigt Wirkung – zumindest bei den meisten deutschen Bischöfen. Soll dies nicht verpuffen, muss die Aktion weitergehen./mehr
#mehrsegen: Solidaritätserklärung

Zuschriften zu: »Gottes Segen für Homosexuelle Paare«

Viele Frauen und Männer haben uns online ihr ganz persönliches Statement zur Solidaritätserklärung »Gottes Segen für homosexuelle Paare« geschickt./mehr
von Richard Bähr

Publik-Forum Plus

Nachgefragt Dem Vatikan gehorchen?

Nein, sagt der katholische Pfarrer Peter Vogelsang. Homosexuellen Paaren sollte der Segen nicht verweigert werden. Er ist überzeugt: Gott ist in ihrer Liebe längst am Werk. Und hat schon viele Paare gesegnet./mehr

#mehrsegen unterstützen

Das Verbot des Vatikans, homosexuellen Paaren den Segen zu verweigern, ist skandalös. Der Widerstand dagegen riesig. Mehr als 2000 Seelsorgerinnen und Seelsorger, über 200 Theologieprofessorinnen und -professoren, etlichen katholischen Laienverbände, Religionslehrerinnen und Religionslehrer sagen Nein. Sie bekennen Farbe. Denn sie wissen: Segnen kann man nie genug. Unterstützen Sie jetzt diese Erklärung!/mehr

Publik-Forum Plus

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare Jetzt Farbe bekennen!

Der Vatikan will homosexuelle Paare nicht segnen. Das Verbot aus Rom hat einen Proteststurm unter Gläubigen, Theologen und Bischöfen entfacht. Ein Angriff auf den Synodalen Weg? Ordensleute hissen die Regenbogenflagge am Kirchturm. Jetzt gilt es, die Kirche vor der fundamentalistischen Verzwergung zu retten. Die Erklärung #mehrsegen der katholischen Priester Bernd Mönkebüscher und Burkhard Hose haben bereits mehr als 2000 Priester sowie pastorale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterzeichnet. Unterstützen Sie jetzt diese Erklärung hier./mehr

Publik-Forum Plus Homosexualität und Religion – wo ist das Problem?

Für Schwule und Lesben hat sich in den vergangenen fünfzig Jahren vieles verbessert. Gleichzeitig werden sie heute wieder stärker angefeindet – oft mit religiöser Begründung. Judentum, Christentum und Islam müssen sich ihrem Problem mit Homosexualität stellen/mehr
Publik-Forum Plus
Bibel lesen

»Aber in der Bibel steht doch...«

Alte Texte brauchen Einordnung und Kontext. Wer mit Bibelstellen argumentiert, sollte einiges beachten./mehr
von Thomas Hieke
Publik-Forum Plus
Bibel und Homosexualität

Eine Auslegung der alttestamentlichen Stellen

Verdammt die Hebräische Bibel wirklich so deutlich die Homosexualität? Gerade die scheinbar klaren Textbeispiele bieten Raum zur Interpretation./mehr
von Thomas Hieke
Publik-Forum Plus
Bibel und Homosexualität

Eine Auslegung der neutestamentlichen Stellen

Paulus kritisiert in Briefen die gleichgeschlechtliche Sexualität. Dient das Neue Testament zur Rechtfertigung von Homophobie?/mehr
von Martin Ebner
Publik-Forum Plus
Evangelische Pfarrerinnen

»Und was macht Ihr Mann?«

Sophia Farnbauer und Jolanda Gräßel-Farnbauer sind Pfarrerinnen. Und sie sind ein lesbisches Paar. Trotz mancher Schwierigkeiten fühlen sie sich in der evangelischen Kirche gut aufgehoben – ihren Segen haben sie./mehr
Publik-Forum Plus
Uganda

Dein Leben wird nie mehr dasselbe sein

Lesbisch sein in Uganda – für Joanita Warry Ssenfuka war das mit viel Schmerz verbunden. Erst als sie lernte, sich selbst zu akzeptieren, fand sie auch einen neuen Zugang zu Gott./mehr
Publik-Forum Plus
Nigeria

Überall wird Hass geschürt

Davis Mac-Iyalla sprach sich gegen Homophobie in Nigeria aus und wurde dafür verprügelt. Die Kirche schützte ihn nicht./mehr
Publik-Forum Plus
Russland

Vermittler für Gottes Liebe

Misha Tumasov aus Russland wollte Priester werden. Weil er schwul ist, musste er das Priesterseminar verlassen./mehr

Publik-Forum Plus »Dann würde der Vatikan explodieren«

Sag niemand, dass Du schwul bist: Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan. Der Journalist und Soziologe Frederic Martel hat vier Jahre recherchiert. Seine Ergebnisse sind schockierend. Ein Gespräch/mehr
von Michael Schrom, Alexander Schwabe Transkription, Übersetzung: Christina Kotte