Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

Was tun gegen Rechts?

Mutige Menschen und gute Ideen für die Demokratie

Völkisches Denken widerspricht dem christlichen Bild vom gleichen Recht und der gleichen Würde jedes Menschen. Wir als unabhängige christliche Zeitschrift müssen widersprechen, wenn diese Menschenwürde infrage gestellt wird. Die Texte in diesem Dossier legen ihren Schwerpunkt auf die Praxis. Denn wir sind nicht hilflos, wir können etwas tun.
Publik-Forum Plus
Aktiv werden

Hilfe & Tipps

Aufstehen gegen die Feinde der Demokratie. Hilfreiche Adressen, Netzwerke und Informationen./mehr

Publik-Forum Plus

Wie weiter nach der Bundestagswahl? Die letzte Chance

Die Ampelparteien sind abgestraft, Friedrich Merz ist ein schwacher Sieger, die AfD triumphiert. Und nun? Marina Weisband und Wolfgang Thierse diskutieren über die Zukunft der Demokratie im Zeitalter des Donald Trump./mehr
von Judith Bauer, Matthias Drobinski, Nana Gerritzen  ·  3 Kommentare

Publik-Forum Plus

Christen und Rechtspopulismus Wenn fromme Sachsen wählen

Konservative Christen sympathisieren mit rechtspopulistischen Parteien. Aber sie wählen sie nicht unbedingt. Beobachtungen im sächsischen »Bible-Belt«/mehr
von Jan Rübel

Publik-Forum Plus

Debatte über Migration Die Kirchen müssen Merz widersprechen

Der Kanzlerkandidat der Union möchte christliche Werte verschrotten. Doch die katholische Bischofskonferenz agiert zum Fremdschämen. Ein Kommentar./mehr
von Matthias Drobinski  ·  5 Kommentare

Publik-Forum Plus

Österreich »Viele religiöse Menschen fühlen sich im öffentlichen Diskurs nicht repräsentiert«

Der Wahlsieg der Rechten hat die Theologin Regina Polak nicht überrascht. Auch, weil sie zuvor Tausende Österreicher zu ihrem Glauben befragt hatte. Aus den religiösen Einstellungen lässt sich viel Politisches ableiten./mehr

Publik-Forum Plus

Demokratie und Rechtsstaat Die AfD einfach mal machen lassen? Nein!

Holt die Rechten in die Regierung, damit sie sich blamieren oder mäßigen: Die These von der Entzauberung der AfD hat Konjunktur. Wie gefährlich falsch sie ist, zeigt auch die Vergangenheit. Ein Essay./mehr
von Martin Hecht

Publik-Forum Plus

Queerfeindlichkeit »Wir waren schon so viel weiter«

Aufstehen gegen Queerfeindlichkeit: Nach dem Verbot der Regenbogenflagge am Bahnhof von Neubrandenburg rief der Berufsschullehrer Marcel Spittel zu einer Demo auf – und war überrascht, was dann geschah./mehr
von Anke Lübbert

Publik-Forum Plus

Landtagswahlen in Ostdeutschland »Sachsen ist nicht verloren«

Zuhören, diskutieren, vor Ort sein: Akademiedirektor Stephan Bickhardt ist mit dem »Sachsensofa« durch den Freistaat gezogen. Er sagt im Interview: »Die demokratischen Kräfte haben eine Chance«./mehr
von Matthias Drobinski

Publik-Forum Plus

KZ-Gedenkstätten Hakenkreuze und Hass-Anrufe

Drohungen und Vandalismus gegen KZ-Gedenkstätten nehmen seit dem Aufstieg der AfD zu. Mitarbeitende in Buchenwald oder Ravensbrück bemühen sich jetzt besonders um Jugendliche. Und sie versuchen, Verschwörungsmythen zu entlarven./mehr
von Josefine Janert

Pro und Contra Soll die Brandmauer gegen die AfD weiter bestehen?

Die etablierten Parteien schließen eine Zusammenarbeit mit der Rechtsaußenpartei aus, obwohl Mehrheiten ohne sie schwieriger werden. Ist das der richtige Umgang mit ihr?/mehr
10 Kommentare

Publik-Forum Plus

Katholiken in Frankreich Das Bollwerk gegen rechts bröckelt

Frankreichs Katholiken wählten lange Zeit die proeuropäischen Mitte-Rechts-Parteien und waren dadurch ein Schutz gegen die extreme Rechte. Das ändert sich gerade. Was ist passiert?/mehr
von Yann Raison du Cleuziou

Publik-Forum Plus

Wolfgang Thierse zur AfD Ein klares Nein ist jetzt gefragt

Christen müssen nicht einer Meinung sein, aber die AfD widerspricht dem Ethos des Christentums. Deshalb sollten wir sie bekämpfen./mehr
von Wolfgang Thierse

Publik-Forum Plus

Was tun gegen Rechtsextremismus? »Es braucht den Mut zum Widerspruch«

Annalena Schmidt schmiedete Bündnisse gegen die AfD. Wilhelm Heitmeyer erforscht, woher autoritäre Einstellungen kommen. Gemeinsam überlegen sie: Was tun, wenn Onkel Günter rassistische Sprüche klopft?/mehr
von Matthias Drobinski

Publik-Forum Plus

Demokratie verteidigen Was wir alle gegen Rechtsextremismus tun können

Millionen Menschen demonstrieren für eine tolerante und vielfältige Gesellschaft. An dieser Bewegung können sich alle beteiligen – zehn Ratschläge, wie das geht./mehr
von Wolfgang Kessler

Publik-Forum Plus

Demokratie verteidigen »Für eine Welt, in der ich leben möchte«

Finn Böhm protestiert in Pirna gegen rechte Positionen – und gegen die Amtseinführung des AfD-Oberbürgermeisters./mehr
von Marie Lou Steinig

Publik-Forum Plus

Politik gegen rechts Demokratie fördern! Was der Staat tun sollte

Gegen Rechtsextremismus braucht es einen wehrhaften Rechtsstaat. Doch das allein genügt nicht. Zehn Ideen für eine andere politische Kultur./mehr
von Wolfgang Kessler

Publik-Forum Plus

Omas gegen rechts Mit 57 auf der ersten Demo

Inge Heimer ist »Oma gegen rechts«. Auch in Rheinland-Pfalz kann das schon mal gefährlich werden. Doch sie wird immer selbstbewusster./mehr

Publik-Forum Plus

Dorfliebe für alle Gegen die Trommler des Hasses

Simone Frieden aus Bad Lobenstein hat mit dem Bündnis »Dorfliebe für alle« verhindert, dass ein AfD-Mann Landrat wird. Und bei einer Kundgebung eine brenzlige Situation erlebt./mehr

Publik-Forum Plus

Sozialprotokoll »Ich war schockiert von der Unterwanderung«

Magnus Hansen (33), Landwirt aus Vorpommern, war bei den Bauernprotesten dabei – und auf Demos gegen Rechtsextremismus./mehr
von Anke Lübbert  ·  4 Kommentare

Publik-Forum Plus

Kommentar Das notwendige Nein zur AfD

Die katholischen Bischöfe erklären Christentum und völkischen Nationalismus für unvereinbar. Nimmt man den christlichen Glauben ernst, ist das unausweichlich, auch wenn es Konflikte in den eigenen Reihen bringt./mehr
von Matthias Drobinski

Annalena Schmidt und Wilhelm Heitmeyer im Gespräch Was tun gegen Rechts?

Wege zur Stärkung der Demokratie./mehr

Publik-Forum Plus

Protest gegen die AfD in Brandenburg »Es war einfach unfassbar voll!«

In der brandenburgischen Kleinstadt Perleberg gab es AfD-Aufkleber, aber noch nie Protest gegen die Partei. Andrea van Bezouwen hat das geändert. Warum sie zum ersten Mal eine Demo organisiert hat./mehr

Publik-Forum Plus

Rechtsextremismus »Es ist der Aufstand der Anständigen«

Millionen Menschen versammeln sich gegen die AfD. Genügt das – oder braucht es ein Verbotsverfahren gegen die Partei? Der Publizist Heribert Prantl ist dafür, die Parteienrechtlerin Sophie Schönberger skeptisch. Ein Streitgespräch./mehr
9 Kommentare

Publik-Forum Plus

Kommentar Wenn das Gemeinsam endet

Bald werden die Demonstrationen gegen die AfD kleiner werden, wird die beschworene Einheit zerbrechen. Das hat auch sein Gutes./mehr

Publik-Forum Plus

Verbreitung der AfD Die bürgerlichen Extremisten

Wenn sich die »besseren Kreise« in einer Villa treffen, um die Vertreibung von Millionen zu planen, zeigt das: Rechtsextremes Gedankengut ist in der Mitte angekommen. Wie stark sind die Brandmauern nach rechts tatsächlich?/mehr
von Martin Hecht

Publik-Forum Plus

Kommentar Nie wieder ist jetzt

Ein Verbotsverfahren gegen die AfD hilft nicht gegen den Rechtsruck. Trotzdem sollten die demokratischen Parteien es wagen./mehr