Zur mobilen Webseite zurückkehren

Publik-Forum

kritisch, christlich, unabhängig

Publik-Forum erscheint alle 14 Tage und ist eine unabhängige Zeitschrift. Sie beschreibt und kommentiert die Hintergründe wichtiger Entwicklungen in Politik, Gesellschaft, Religion, Kirchen, Leben und Kultur auf der Grundlage christlicher Werte.
Publik-Forum im Miniabo testen
aktuelles Heft:
Publik-Forum, Heft 8/2025
Ein Aufschrei der Hoffnung
Über die weltverändernde Kraft von Ostern

Editorial

Mitgefühl

Editorial Über Auferstehungsgedanken, das Konzil von Nizäa und ein Wahrnehmungsproblem der Medien

Was in der Osterausgabe von Publik-Forum steht./mehr

Menschen & Meinungen

Publik-Forum Plus Personen und Konflikte

Publik-Forum Plus

8. Mai Mitgefühl üben

Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Psychoanalytikerin Luise Reddemann wünscht, dass der Tag ein offizieller Feiertag wird, ein Tag der Trauer und des Mitgefühls. Ein Gastkommentar./mehr
von Luise Reddemann

Ostern

Publik-Forum Plus

Ostern in der Zeit der Angst Ein Aufschrei der Hoffnung

Jesus hält sich nicht an die Friedhofsordnung. Er durchbricht das eherne Gesetz, dass mit dem Tod alles aus ist. Und alles, was aus Liebe geschieht, bleibt ewig. Über die weltverändernde Kraft von Ostern./mehr
von Andreas Knapp

Politik & Gesellschaft

Publik-Forum Plus

492 Tage in der Hand der Hamas Or Levys Albtraum geht weiter

Er hungerte und litt Todesangst, jetzt ist er wieder frei. Doch sein Bruder Michael Levy sagt über ihn: Wirklich frei ist Or Levy immer noch nicht. Und das liegt auch am Krieg, den Benjamin Netanjahu wieder in Gaza führt./mehr
von Judith Poppe

Publik-Forum Plus

Türkei Spiel mit dem Feuer

Nach der Verhaftung von Ekrem Imamoglu organisiert seine Partei Proteste gegen den türkischen Präsidenten. Erdogans Regime und seine Verbündeten reagieren immer härter. Und wirken gerade deshalb so schwach wie lange nicht./mehr
von Cem Sey

Publik-Forum Plus Grundeinkommen macht gesund

1200 Euro monatlich – ohne Bedingungen. Das erhielten Teilnehmer einer deutschlandweiten Studie. Ihrem Befinden tat das gut./mehr

Publik-Forum Plus

Unfairer Handel Schokohasen machen Kakaobauern arm

Ausbeutung aus dem Supermarkt: Nur selten erhalten die Menschen, die Kakao in Ghana oder der Elfenbeinküste anbauen, einen Lohn, der zum Leben reicht. Oxfam will, dass sich das ändert./mehr

Religion & Kirchen

Publik-Forum Plus

1700 Jahre Konzil von Nicäa Das Glaubensbekenntnis, eine Werbung für das Leben

Was kann ein Text, der vor so langer Zeit formuliert wurde, uns heute noch sagen? Doch wenn man das christliche Glaubensbekenntnis neu liest, findet sich darin großer Trost./mehr
von Magnus Striet

Publik-Forum Plus

Kirchentage und Missbrauch Große Bühne für Täter

Auf Kirchentagen waren Reformpädagogen gern gesehene Gäste – später stellte sich heraus, dass sie Missbrauch begangen hatten. Uwe Kaminsky hat die evangelischen Netzwerke erforscht, die dahinterstecken./mehr

Publik-Forum Plus

Indonesien Das Harmonieprinzip ist in Gefahr

In Indonesien gewinnen Islamisten immer mehr an Einfluss. Sie bieten sich als politische Mehrheitsbeschaffer an und nutzen ihre Position, um die traditionelle Toleranz zu untergraben./mehr
von Christian Urech

Publik-Forum Plus

Die schwierige Bibel Jesus und die Berge

Auch im Neuen Testament spielen die Berge als Ort der Gotteserfahrung eine große Rolle. Christian Schramm beantwortet die Frage von Helga Lott aus neutestamentlicher Perspektive./mehr

Publik-Forum Plus

Bundesregierung Der Koalitionsvertrag und die Kirchen

Die großen Kirchen spielen keine wichtige Rolle im Koalitionsvertrag. In ersten Stellungnahmen kritisieren Kirchenvertreter die vereinbarte Flüchtlingspolitik./mehr

Publik-Forum Plus

Wallfahrtsort Lourdes Wegen Missbrauchsvorwürfen verdeckt

Zwei Wallfahrtsorte gehen unterschiedlich mit den Mosaiken des mutmaßlichen Missbrauchstäters Marko Rupnik um./mehr

Publik-Forum Plus Zorn und Liebe

Zbigniew Herberts Gedicht verbindet das Leid der Welt mit dem Leiden Jesu./mehr
von Christian Heidrich

Aufbruch

Publik-Forum Plus

Interreligiöser Dialog Aus für das Lassalle-Haus?

Keine Einrichtung steht so sehr für den Dialog zwischen Christentum und Zen-Buddhismus. Nun aber wollen die Jesuiten den Tagungsbetrieb aufgeben. Dabei gäbe es Alternativen./mehr
von Lukas Niederberger

Publik-Forum Plus

Europas Kulturerbe Die schönste aller Bibeln

1200 Jahre ist sie alt, mindestens ein halbes Jahr lang arbeiteten 25 Mönche an ihr. Die Bibel von Moutier-Grandval gehört zu den Meisterwerken der europäischen Kulturgeschichte. Nun ist sie in Delémont in der Schweiz zu bewundern./mehr
von Wolf Südbeck-Baur

Leben & Kultur

Publik-Forum Plus

Fotostrecke Alte Kinder

Es gibt immer mehr Menschen, die in fortgeschrittenem Alter noch Eltern haben und sich um sie kümmern. Die Fotografin Gudrun Petersen ist selbst so ein »altes Kind«. In einem Langzeitprojekt hat sie sich mit ihrer Mutter sowie sieben weitere Eltern-Kind-Paare porträtiert./mehr
von Gudrun Petersen

Publik-Forum Plus

Vorgespräch »Wie ein gesungenes Gebet«

Kerstin Schimmel von der Evangelischen Akademie Sachsen über die Hagios-Friedenskonzerte im Land./mehr
von Markus Dobstadt

Publik-Forum Plus

Wandern »Wer losläuft, um sich zu finden, ist verloren«

Seit 20 Jahren unterwegs: Christine Thürmer ist alle Langstreckenwanderwege dieser Welt gelaufen. 58 Jahre ist sie nun alt und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Wie hat das Wandern ihre Haltung zum Leben verändert?/mehr
von Stefanie Nickel

Publik-Forum Plus

Kolumne von Fabian Vogt Auferstehungs-Cha-Cha-Cha

Unser Kolumnist will seiner Männergruppe den Ostermorgen-Gottesdienst schmackhaft machen: Um sechs Uhr auf dem Friedhof. Die Männer stellen Bedingungen: Nur, wenn es Comedy gibt – oder Tanz. Da befällt selbst den experimentierfreudigen Pfarrer leichtes Unbehagen .../mehr

Publik-Forum Plus

Ausstellung T. Lux Feininger Modern romantisch

Die Werke von T. Lux Feininger deuten auf das Geheimnis hinter den Dingen. In Erfurt sind sie in der Ausstellung »Immer diese Sehnsucht« zu sehen./mehr

Vom Versuch, die Zuversicht zu retten

von Hilal Sezgin

Kinofilm »Quiet Life« Groteskes Drama über die Asyl-Bürokratie

von Birgit Roschy

Sachbücher

Publik-Forum Plus

Stichwort Die Welt in der Krise

Die Zeit der Illusionen ist vorbei. Aber was weist nun in die Zukunft?/mehr
von Ernst Rommeney

Publik-Forum Plus Buchbesprechungen

Aufstehen & Handeln

Publik-Forum Plus

Studierendenaustausch »Träume werden wahr«

Daria Kulchytska aus der Ukraine war Gaststudentin in Regensburg. Heute engagiert sie sich im Vorstand des Vereins, der ihr das ermöglicht hatte. Und sie verhilft anderen Studierenden aus Osteuropa zu einem Stipendium./mehr

Publik-Forum Plus Atomwaffen ächten in der Schweiz

Publik-Forum Plus Friedenszentrum mit Margot Käßmann

Publik-Forum Plus Für Inklusion streiten

Publik-Forum Plus

Naturschutz Kräuter sammeln, Teiche anlegen

Eckhard Woite bringt Kindern und Jugendlichen Natur und Demokratie näher – in seinem Garten, im Kanu und am Lagerfeuer./mehr
von Sara Mierzwa

Debatte

Leserbrief Ostdeutsche vergessen

Leserbrief Keine Bedrohung

Leserbrief Luthers Freiheit

Leserbrief Wo sind die Kirchen?

Der letzte Brief

Publik-Forum Plus

Satire Beim Golfen verlieren, leicht gemacht!

Der Präsident der Vereinigten Staaten verbringt 20 Prozent seiner Zeit auf dem Golfplatz. Ein Experte gibt Tipps, wie man sich an ihn heranmacht, ohne ihn zu verärgern./mehr
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.
Jetzt den kostenlosen Spezial-Newsletter Vatikan bestellen