Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

Was gibt Hoffnung?

Publik-Forum Plus Porträt Die Küchenhilfe, die nach den Sternen griff

Als arme Migrantin aus der Karibik arbeitete sich María Marte in Spanien zur gefeierten Sterneköchin hoch. Dann kehrte sie nach Santo Domingo zurück und eröffnete eine Kochschule für benachteiligte Frauen. /mehr
von Manuel Meyer

Publik-Forum Plus

Feminismus und Islam Mit dem Koran für mehr Frauenrechte

Die marokkanische Ärztin Asma Lamrabet gilt als eine der wichtigsten Feministinnen Nordafrikas. Sie streitet für einen liberalen Islam. Nicht die Verse im Koran seien frauenfeindlich, sagt sie. Männliche Gelehrte machten sie dazu./mehr

Publik-Forum Plus

Öko-Architektin Yasmeen Lari Die Graswurzel-Architektin

Früher baute Yasmeen Lari Firmenzentralen und Bankhochhäuser, doch längst bezieht sie die Landbevölkerung ein und baut gemeinsam mit ihr hochwassersichere Häuser aus regionalen Materialien./mehr
von Ursula Baatz

Publik-Forum Plus

Milena Michiko Flašar: Zuversicht Aufgeben und an morgen denken

Scheitern gehört zum Leben – auch zu dem einer Schriftstellerin. Da braucht es Zuversicht. Aber eine, die sich ihrer selbst nicht allzu sicher ist./mehr
von Milena Michiko Flašar

Publik-Forum Plus

Neues Album von Nick Cave Vom Dunkel ins Licht

Das neue Album von Nick Cave ist ein Loblied auf das Leben. Das verwundert nach dem Verlust von gleich zwei Söhnen. Vielleicht glaubt man ihm deswegen umso mehr./mehr
von Jan Opielka

Publik-Forum Plus

Anschlag auf Restaurant »Kanaan« Hummus für den Frieden

Plötzlich ist ihr Restaurant ein Trümmerfeld. Ein Einbruch, sagt die Polizei. Doch Oz Ben David, der Israeli, und Jalil Dabit, der Palästinenser, fürchten, dass das »Kanaan« in Berlin Opfer des Hasses geworden ist. Gerade deshalb machen sie weiter./mehr
von Alicia Rust

Publik-Forum Plus

Ökologische Landwirtschaft Geben und Nehmen

Mathias von Mirbach ist Landwirt. Mit Kreislaufwirtschaft und Solidarischer Landwirtschaft stellt er nicht nur Lebensmittel her, sondern stiftet auch Gemeinschaft./mehr
von Maren Preiß

Publik-Forum Plus

Die Kraft der Zuversicht Die kleine Schwester der Hoffnung

Was bleibt, wenn die großen Entwürfe zerbröseln? Es bleiben die vielen Geschichten von trotziger Zuversicht, gegen das Kleingläubige der Zeit. Was wir von Scarlett O’Hara lernen können./mehr
von Thorsten Dietz

Publik-Forum Plus

Kommentar Ein Fest des freien Geistes

Pfingsten als Feiertag abschaffen? Bloß nicht! Das Fest provoziert in einer Gesellschaft, in der wirkliche Freiheit abhandenzukommen droht./mehr

Publik-Forum Plus

Fulbert Steffensky über Ostern und Auferstehung Das große Spiel der Hoffnung

Die Vernunft tut sich schwer mit dem Glauben. Aber vielleicht begrüßt ihn das Herz, das ihn braucht. Was mir Ostern bedeutet./mehr
von Fulbert Steffensky  ·  6 Kommentare

Publik-Forum Plus

Krisen »Die Ohnmacht gehört zu uns«

Der Blick aufs Weltgeschehen macht uns hilflos. Melanie Wolfers will diesem Gefühl die destruktive Macht nehmen. Und sie erklärt, warum man dazu auch mal »Scheiße« sagen muss./mehr
von Matthias Drobinski

Publik-Forum Plus

Lebensweg »Liebe und Leiden sind innovative Kräfte«

Pierre Stutz fand durch tiefe Krisen zu sich selbst. Heute helfen seine Bücher anderen auf ihrem Weg./mehr

Publik-Forum Plus

Askese »Das brauche ich nicht«

Angesichts der gegenwärtigen Krisen fühlte sich der Dramaturg John von Düffel ohne Richtung und Vertrauen. In seinem Buch »Das Wenige und das Wesentliche« begibt er sich auf die Suche – und findet Orientierung in einer weltzugewandten Askese./mehr
von Barbara Tambour, Michael Schrom  ·  3 Kommentare