Zur mobilen Webseite zurückkehren

Thema

Evangelischer Kirchentag 2023

Kirchentag in Nürnberg

Fünf Tage lang, vom 7. bis 11. Juni, kommen Christinnen und Christen aus ganz Deutschland zusammen, um beim evangelischen Kirchentag miteinander zu beten, sich über die großen Themen der Zeit auszutauschen – und vielleicht auch zu streiten. Publik-Forum berichtet im Vorfeld und ist in Nürnberg live dabei.

Publik-Forum Plus

Resümee des Kirchentages Ein Ort der Selbstbestätigung

Statt dass die Kirchen die Politik kritisch befragen, lobt die Politik die Christinnen und Christen. Die hören es gern und werden politisch harmlos. Ein Kommentar/mehr
von Christoph Fleischmann  ·  4 Kommentare

Publik-Forum Plus

Kirche im Netz Digitale Experimente

Der Kirchentag nimmt digitale Formate ernst, auch wenn sie noch nicht im Mittelpunkt stehen. In Nürnberg gibt es politische online-Andachten zu entdecken – und eine dümmliche Predigt./mehr

Publik-Forum Plus

Kirchentag: Krieg und Frieden Lila Schals sind selten geworden

Der Kalte Krieg kehrt zurück. Aber in Nürnberg zeigt sich nur wenig Opposition zum Kurs der Regierung in der Sicherheitspolitik./mehr

Publik-Forum Plus

Evangelischer Kirchentag: Olaf Scholz kommt Die Kraft des Emotionsbefreiten

Eine Dreiviertelstunde muss reichen: Der Bundeskanzler erklärt und rechtfertigt seine Politik. Zwischenrufe von Protestierenden gehen im Applaus unter. Und doch ist sein Auftritt in der Frankenhalle die Geschichte einer Abkühlung./mehr
von Matthias Drobinski

Pierre Stutz: Morgenimpuls

Publik-Forum Thementag: Krieg, Klimakrise, Armut. Teil 1 Spiritueller Morgenimpuls./mehr

Vortrag von Wolfgang Thierse und Podiumsdiskussion Krieg, Klimakrise, Armut – wie kommen wir da raus?

Publik-Forum Thementag. Teil 2: Vortrag und Podiumsdiskussion mit Wolfgang Thierse, Cornelia Füllkrug-Weitzel, Wolfgang Kessler, Matthias Drobinski/mehr

Musikkabarett Duo Camillo

Publik-Forum Thementag: Krieg, Klimakrise, Armut. Teil 3 Musikalischer Ausklang/mehr

Publik-Forum Plus

Schöpfungsveranwortung Heimspiel für Habeck

Der Kirchentag empfängt den Klimaminister mit begeistertem Applaus – doch auch seine Gegenspieler, die Aktivisten der Letzten Generation, haben dort viele Anhänger./mehr

Publik-Forum Plus

Publik-Forum Thementag Wie kommen wir da raus?

Weil alles mit allem zusammenhängt, wird es leicht unübersichtlich. Beim PUFO-Thementag analysieren Wolfgang Thierse, Cornelia Füllkrug-Weitzel und Wolfang Kessler die Weltlage und zeigen Hoffnungsperspektiven auf./mehr

Publik-Forum Plus

Nahost-Konflikt »Die Nakba-Ausstellung tut den Palästinensern keinen Gefallen.«

Die Ausstellung zur Vertreibung der Palästinenser ist auf dem Kirchentag verboten. Das Thema Nahostkonflikt ist dort trotzdem präsent und gefragt./mehr

Publik-Forum Plus

Kirchentag: Wozu glauben? Den Himmel offen halten

Christen und Christinnen sind in der Minderheit. Und sie werden noch weniger werden. Können sie trotzdem einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten?/mehr

Publik-Forum Plus

Eröffnung in Nürnberg »Jetzt ist die Zeit für Waffen«

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt bei der Eröffnungsveranstaltung des Kirchentages ein klares Statement. Der fröhlichen Stimmung beim Auftakt tut dies keinen Abbruch./mehr

Publik-Forum Plus

Meinung Wir sind die Zeit

Braucht es noch Kirchentage? Das Treffen in Nürnberg kann nicht mehr wie früher eine vollmundige Ansage sein, wie die Welt zu sein hat. Aber vielleicht ist genau das seine Stärke./mehr

Pro und Contra Gehört die Nakba-Ausstellung auf den Kirchentag?

Der Kirchentag hat eine Wanderausstellung über die »Nakba«, die Flucht und Vertreibung der Palästinenser im Jahr 1948, nicht zugelassen. Sollte er seine Entscheidung überdenken?/mehr
17 Kommentare

Publik-Forum Plus

Pro und Contra Ist Thomas de Maizière der richtige Kirchentagspräsident?

Der ehemalige Innenminister wird oberster Repräsentant des Kirchentags 2023 in Nürnberg. Dabei hat er eine Asylpolitik betrieben, die auf scharfe Kritik der Kirchen stieß. Passt das zusammen?/mehr
6 Kommentare