Donald Trumps Zollpolitik Sein Kampf gegen den Dollar
Warum macht der US-Präsident die Währung schwächer und das Land ärmer? Dahinter stehen ideologische, möglicherweise aber auch sehr private Motive.
»Eine tolle Zeit, um reich zu werden«: Donald Trump mit Zoll-Tabelle. (Foto: PA / Mark Schiefelbein)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Jetzt für 1,00 € testen
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf infowave.homes frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt für 0,00 € testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf infowave.homes
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Jetzt für 1,00 € testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Jetzt für 1,00 € testen
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Jetzt kostenlos testen
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Um ein Jahrhundert der Globalisierung zu zerstören, genügten Donald Trump ein paar Minuten und ein riesiges Schaubild. Dort hatte der US-Präsident eine Liste von Ländern zeichnen lassen und die bislang geheime Höhe des jeweiligen Strafzolls, mit dem diese Länder belegt werden sollten. Die Welt sah zu, als Trump im Rosengarten des Weißen Hauses wie ein Auktionator der Vergeltung die Zahlen ausrief. Und noch immer trauen fast alle Beobachter mit ein bisschen ökonomischem Wissen ihren Augen nicht. Warum möchte der nach eigenem Urteil gewiefteste aller Geschäftsmänner und Präsident des Landes, das auch durch den globalen Handel so reich geworden ist, diesen Handel mutwillig zerstören? Warum nimmt er dafür offenbar in Kauf, dass die eigene Währung stark abgewertet wird?
Denn genau das geschieht gerad
Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:
4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.
Jetzt für 1,00 Euro testen!
Datum der Erstveröffentlichung: 14.04.2025
';*/
document.querySelector('.headerShare').innerHTML = '
';
return;
} else {
document.getElementById('btn-share').addEventListener('click', function () {
navigator.share({
title: 'Sein Kampf gegen den Dollar',
text: 'Sein Kampf gegen den Dollar - infowave.homes - #publikforum',
//url: 'sein-kampf-gegen-den-dollar',
url: 'https://infowave.homes/politik-gesellschaft/sein-kampf-gegen-den-dollar',
});
});
}
//});
});
function copythis() {
copyStringToClipboard("Warum macht der US-Präsident die Währung schwächer und das Land ärmer? Dahinter stehen ideologische, möglicherweise aber auch sehr private Motive.")
//window.open("https://www.facebook.com/sharer.php?u=https%3a%2f%2fwww.infowave.homes%2fpolitik-gesellschaft%2fsein-kampf-gegen-den-dollar");
}
function copyStringToClipboard(str) {
var el = document.createElement('textarea');
el.value = str;
el.setAttribute('readonly', '');
el.style = { position: 'absolute', left: '-9999px' };
document.body.appendChild(el);
el.select();
document.execCommand('copy');
document.body.removeChild(el);
}
$(document).ready(function () {
setTimeout(function () {
var ua = navigator.userAgent;
ua = ua.toLowerCase();
if (ua.includes("firefox")) {
/*document.querySelector('.headerShare').innerHTML = '
';*/
document.querySelector('.headerShare').innerHTML = '
';
}
}, 500);
});
Schlagwörter: Trump Inflation Wirtschaftsethik Wirtschaft US-Präsident Wirtschaftspolitik Handelspolitik GlobalisierungConstantin Wißmann